Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

von der Universität Cambridge

  • 1 Cambridge Certificate

    Ein Sprachzertifikat über das Leistungsniveau von Lernenden, die Englisch als Fremdsprache studieren. Die Examen werden von der Universität Cambridge auf drei verschiedenen Niveaus abgenommen. Auf dem niedrigeren Niveau führt das Examen zum First Certificate in English, auf dem mittleren Niveau zum Advanced Certificate in English, und auf dem fortgeschrittenen Niveau führt es zum Certificate of Proficiency in English. Viele Sprachschulen innerhalb und außerhalb Großbritanniens bereiten Studierende auf diese Examen vor
    * * *
    Ein Sprachzertifikat über das Leistungsniveau von Lernenden, die Englisch als Fremdsprache studieren. Die Examen werden von der Universität Cambridge auf drei verschiedenen Niveaus abgenommen. Auf dem niedrigeren Niveau führt das Examen zum First Certificate in English, auf dem mittleren Niveau zum Advanced Certificate in English, und auf dem fortgeschrittenen Niveau führt es zum Certificate of Proficiency in English. Viele Sprachschulen innerhalb und außerhalb Großbritanniens bereiten Studierende auf diese Examen vor

    English-german dictionary > Cambridge Certificate

  • 2 Cantab

    [ˈkæntæb]
    adj inv abbrev of Cantabrigiensis der Universität Cambridge
    * * *
    ['kntb] abbr von der Universität Cambridge
    * * *
    Cantab [ˈkæntæb] umg für academic.ru/10619/Cantabrigian">Cantabrigian

    English-german dictionary > Cantab

  • 3 blue

    1. adjective
    1) blau

    be blue with cold/rage — blau gefroren/rot vor Zorn sein

    be/feel blue — niedergeschlagen sein/sich bedrückt od. deprimiert fühlen

    3) (pornographic) pornographisch; Porno-
    2. noun
    1) (colour) Blau, das
    2) (sky) Himmelsblau, das

    out of the blue(fig.) aus heiterem Himmel (ugs.)

    3)

    the blues(melancholy) Niedergeschlagenheit

    have the bluesniedergeschlagen od. deprimiert sein

    4)

    the blues(Mus.) der Blues

    play/sing the blues — Blues spielen/singen

    * * *
    [blu:] 1. adjective
    1) (of the colour of a cloudless sky: blue paint; Her eyes are blue.) blau
    2) (sad or depressed: I'm feeling blue today.) niedergeschlagen sein
    2. noun
    1) (the colour of a cloudless sky: That is a beautiful blue.) das Blau
    2) (a blue paint, material etc: We'll have to get some more blue.) das Blau
    3) (the sky or the sea: The balloon floated off into the blue.) das Blau
    - academic.ru/7747/blueness">blueness
    - bluish
    - bluebottle
    - bluecollar
    - blueprint
    - once in a blue moon
    - out of the blue
    - the blues
    * * *
    [blu:]
    I. adj
    <-r, -st>
    1. (colour) blau
    to be \blue with cold blau gefroren [o blau vor Kälte] sein
    dark/greeny/light \blue dunkel-/grün-/hellblau
    to go \blue blau anlaufen
    2. (depressed) traurig, melancholisch gestimmt
    3. ( fam: pornographic) joke schweinisch fam, ordinär
    \blue movie Pornofilm m
    4. AM ( fam) der Demokratischen Partei nach n
    5.
    to do sth until one is \blue in the face etw tun, bis man schwarz wird
    once in a \blue moon alle Jubeljahre einmal fam
    to scream \blue murder BRIT (scream loudly) brüllen wie am Spieß; (complain) Zeter und Mordio schreien
    II. n
    1. (colour) Blau nt
    to be dressed all in \blue ganz in Blau [gekleidet] sein
    the boys in \blue ( hum fam) die Gesetzeshüter pl hum
    a Cambridge/an Oxford \blue Student/Studentin der Universität Cambridge bzw. Oxford, der/die seine/ihre Universität in einem sportlichen Wettkampf vertritt bzw. vertreten hat
    he was awarded a cricket \blue er durfte seine Universität in einem Kricketspiel vertreten
    3. (snooker ball) blaue Billardkugel
    4.
    out of the \blue aus heiterem Himmel, ohne Vorwarnung
    III. vt
    <blu[e]ing, -d>
    BRIT (sl)
    to \blue money [sein] Geld rauswerfen fam
    * * *
    [bluː]
    1. adj (+er)
    1) blau

    until you're blue in the face (inf)bis zum Gehtnichtmehr (inf), bis zum Erbrechen (inf)

    2) (inf: miserable) melancholisch, trübsinnig

    to feel blueden Moralischen haben (inf)

    3) (inf: obscene) language derb, nicht salonfähig; joke schlüpfrig; film Porno-, Sex-

    the air was blue (with oaths) — da habe ich/hat er etc vielleicht geflucht (inf)

    4) (POL) konservativ
    2. n
    1) Blau nt;
    2) (liter: sky) Himmel m
    3) (POL) Konservative(r) mf
    4) (inf)pl (= depression) der Moralische (inf)

    to have the bluesden Moralischen haben (inf)

    5) (MUS)pl der Blues
    6) (UNIV SPORT) Student von Oxford oder Cambridge, der bei Wettkämpfen seine Universität vertritt (oder vertreten hat); (= colours) blaue Mütze, Symbol dafür, dass man seine Universität in Wettkämpfen vertreten hat
    3. vt
    (inf: spend) auf den Kopf hauen (inf) (on für)
    * * *
    blue [bluː]
    A adj (adv bluely)
    1. blau ( with vor Kälte etc):
    you can wait till you are blue in the face da kannst du warten, bis du schwarz wirst; moon A 1, sky A 1
    2. umg bedrückt, deprimiert, niedergeschlagen:
    a) traurig dreinblicken (Person),
    b) trüb aussehen (Umstände);
    a blue lookout trübe Aussichten pl
    3. POL Br konservativ
    4. US (moralisch) streng, puritanisch: blue laws
    5. a) unanständig, schlüpfrig (Witz etc)
    b) Porno…:
    6. gotteslästerlich:
    turn the air blue lästerlich fluchen
    7. umg schrecklich (oft nur verstärkend):
    blue despair helle Verzweiflung;
    blue fear Heidenangst f; funk1 A 1, A 2, murder A
    B s
    1. Blau n, blaue Farbe:
    dressed in blue blau oder in Blau gekleidet
    2. blauer Farbstoff, Waschblau n
    3. a) Student von Oxford oder Cambridge, der bei Wettkämpfen seine Universität vertritt oder vertreten hat:
    b) blaue Mütze zum Zeichen dafür, dass man seine Universität bei Wettkämpfen vertritt oder vertreten hat:
    get ( oder win) one’s blue in die Universitätsmannschaft berufen werden
    4. POL Br Konservative(r) m/f(m)
    5. the blue poet
    a) der (blaue) Himmel:
    out of the blue fig aus heiterem Himmel, völlig unerwartet; bolt1 A 2
    b) die (weite) Ferne:
    go off ( oder disappear, vanish) into the blue fig sich in nichts auflösen
    c) das (blaue) Meer
    7. the blues pl umg Niedergeschlagenheit f:
    give sb the blues jemanden deprimieren;
    have (an attack of) the blues einen Moralischen haben
    8. MUS blues
    9. umg
    a) Krach m (Streit)
    b) Schlägerei f:
    have a blue with sich prügeln mit
    C v/t
    1. blau färben, Wäsche bläuen
    2. Br sl Geld verpulvern (on für)
    D v/i blau werden
    bl. abk
    1. WIRTSCH bale
    2. WIRTSCH barrel
    5. blue
    * * *
    1. adjective
    1) blau

    be blue with cold/rage — blau gefroren/rot vor Zorn sein

    be/feel blue — niedergeschlagen sein/sich bedrückt od. deprimiert fühlen

    3) (pornographic) pornographisch; Porno-
    2. noun
    1) (colour) Blau, das
    2) (sky) Himmelsblau, das

    out of the blue(fig.) aus heiterem Himmel (ugs.)

    3)

    the blues (melancholy) Niedergeschlagenheit

    have the bluesniedergeschlagen od. deprimiert sein

    4)

    the blues(Mus.) der Blues

    play/sing the blues — Blues spielen/singen

    * * *
    adj.
    blau adj.
    trübsinnig adj.

    English-german dictionary > blue

  • 4 Cantabrigian

    Cantabrigian [ˌkæntəˈbrıdʒıən]
    A s
    1. Einwohner(in) von Cambridge (England oder USA)
    2. Student(in) an der oder Absolvent(in) der Universität Cambridge (England) oder der Harvard University (USA)
    B adj von oder aus Cambridge

    English-german dictionary > Cantabrigian

  • 5 college

    noun
    1) (esp. Brit.): (independent corporation in university) College, das
    2) (place of further education) Fach[hoch]schule, die

    go to college(esp. Amer.) studieren

    start college(esp. Amer.) sein Studium aufnehmen

    3) (esp. Brit.): (school) Internatsschule, die; Kolleg, das
    * * *
    ['koli‹]
    ((any or all of the buildings housing) a higher-education institution: He studies at agricultural college.) das College
    * * *
    col·lege
    [ˈkɒlɪʤ, AM ˈkɑ:-]
    n
    1. (school) Gymnasium nt; (privately funded) Kolleg nt; (boarding school) Internatsschule f
    art \college Kunstakademie f
    to drop out of \college vom Kolleg [o Gymnasium] abgehen; BRIT, AUS (children's private school) Privatschule f
    2. (university) Universität f, Hochschule f; (privately funded) Akademie f, College nt
    to go to \college auf die Universität gehen, studieren
    3. BRIT (division of university) College nt
    to go to [or be at] a \college die Universität besuchen, studieren; (members of college) College nt
    4. AM (university faculty) Fakultät f, Fachbereich m
    I attended the C\college of Arts and Sciences ich habe an der kunst- und naturwissenschaftlichen Fakultät studiert; (college building) Universitätsgebäude nt, Hochschulgebäude nt
    5. esp BRIT (collegiate group) Kollegium nt, Kammer f
    \college of Medicine Ärztekollegium nt
    \college of Physicians Ärztekammer f, Ärztebund m
    * * *
    College ist ein allgemeiner Oberbegriff für höhere Bildungsinstitute. In Großbritannien kann er sich auf Einrichtungen beziehen, in denen man in einzelnen Fachbereichen, wie Kunst oder Musik, einen Hochschulabschluss erwerben kann, aber ebenso auf Schulen ohne weiteren Abschluss, z. B. für Sekretärinnen oder Friseure. Einige britische Universitäten, darunter Oxford und Cambridge, setzen sich aus Colleges zusammen. In diesen collegiate universities sorgen die Colleges für die Unterbringung und Ausbildung der Studenten, auch wenn die Universität dann die Abschlüsse verleiht. Zu den bekanntesten Colleges zählen wohl das King's College in Cambridge und das Magdalen College in Oxford. In den USA werden die Universitäten in Verwaltungseinheiten unterteilt, die als Colleges bezeichnet werden: zum Beispiel das "College of Arts and Sciences" oder das "College of Medicine". Graduate schools, die normalerweise Teil einer Universität sind, bieten auf dem bachelor aufbauende Studiengänge zur weiteren Spezialisierung an. Junior oder community colleges sind Institute, an denen man nach zweijähriger Studienzeit einen berufsbezogenen Abschluss machen kann sie bieten auch Weiterbildungen für Berufstätige an See: → DEGREE, OXBRIDGE
    * * *
    college [ˈkɒlıdʒ; US ˈkɑ-] s
    1. Br College n:
    a) einer Universität angegliederte Lehranstalt mit Wohngemeinschaft von Dozenten und Studenten
    b) zur Hochschulreife führende private Internatsschule: academic.ru/25170/Eton_College">Eton College
    2. US College n (Eingangsstufe der Universität), weitS. Universität f:
    go to college studieren
    3. Fach(hoch)schule f:
    college of education schott pädagogische Hochschule;
    college of music Musikhochschule;
    college of technology technische Hochschule
    4. College(gebäude) n
    5. Kollegium n:
    a) organisierte Vereinigung von Personen mit gemeinsamen Pflichten und Rechten
    b) Ausschuss m: electoral 1
    6. REL (Kardinals- etc) Kollegium n:
    7. Br sl obs Kittchen n (Gefängnis)
    col. abk
    5. color (colour)
    6. colored (coloured)
    coll. abk
    * * *
    noun
    1) (esp. Brit.): (independent corporation in university) College, das
    2) (place of further education) Fach[hoch]schule, die

    go to college(esp. Amer.) studieren

    start college(esp. Amer.) sein Studium aufnehmen

    3) (esp. Brit.): (school) Internatsschule, die; Kolleg, das
    * * *
    n.
    Hochschule -n f.

    English-german dictionary > college

  • 6 Oxbridge

    Eine Wortbildung aus den Namen Oxford und Cambridge. Diese umgangssprachliche Zusammensetzung wird als Sammelbegriff für die zwei Eliteuniversitäten in England verwendet, um sie von anderen Hochschulen zu unterscheiden. Oxford und Cambridge sind die ältesten britischen Universitäten mit dem besten Ruf. Die beiden Universitäten wetteifern miteinander auf akademischer und sportlicher Ebene, z. B. im Boat Race. Oxbridge-Absolventen werden häufig von Arbeitgebern bevorzugt und sind im öffentlichen Dienst hoch geschätzt
    * * *
    Ox·bridge
    [ˈɒksbrɪʤ, AM ˈɑ:ks-]
    I. n no pl die Universitäten Oxford und Cambridge
    II. adj inv der Universitäten Oxford und Cambridge nach n
    she's an \Oxbridge student sie studiert in Oxford/Cambridge
    * * *
    ['ɒksbrɪdZ]
    1. n
    Oxford und/oder Cambridge
    2. adj
    people der Universität (gen) Oxford oder Cambridge
    * * *
    Oxbridge [ˈɒksbrıdʒ; US ˈɑks-] s (die Universitäten) Oxford und Cambridge pl
    * * *
    Eine Wortbildung aus den Namen Oxford und Cambridge. Diese umgangssprachliche Zusammensetzung wird als Sammelbegriff für die zwei Eliteuniversitäten in England verwendet, um sie von anderen Hochschulen zu unterscheiden. Oxford und Cambridge sind die ältesten britischen Universitäten mit dem besten Ruf. Die beiden Universitäten wetteifern miteinander auf akademischer und sportlicher Ebene, z. B. im Boat Race. Oxbridge-Absolventen werden häufig von Arbeitgebern bevorzugt und sind im öffentlichen Dienst hoch geschätzt

    English-german dictionary > Oxbridge

  • 7 collegiate

    col·legi·ate
    [kəˈli:ʤiət, AM -ʤɪt]
    adj College-, Hochschul-
    \collegiate theatre Theatergruppe f der Universität
    \collegiate sports Hochschulsport m
    Cambridge is a \collegiate university die Universität von Cambridge ist in mehrere Colleges untergliedert
    * * *
    [kə'liːdZIɪt]
    adj
    College-

    collegiate life — das Collegeleben, das Leben auf dem College

    Oxford is a collegiate universityOxford ist eine auf dem College-System aufgebaute Universität

    * * *
    collegiate [kəˈliːdʒıət; US auch -dʒət] adj College…:
    a collegiate university Br eine nach dem Collegesystem organisierte Universität
    * * *
    adj.
    akademisch adj.

    English-german dictionary > collegiate

  • 8 collegiate

    col·legi·ate [kəʼli:ʤiət, Am -ʤɪt] adj
    College-, Hochschul-;
    \collegiate theatre Theatergruppe f der Universität;
    \collegiate sports Hochschulsport m;
    Cambridge is a \collegiate university die Universität von Cambridge ist in mehrere Colleges untergliedert

    English-German students dictionary > collegiate

См. также в других словарях:

  • Bibliothek der Universität Cambridge — Turm der Universitätsbibliothek Die Universitätsbibliothek Cambridge (engl: Cambridge University Library) ist die zentral verwaltete Bibliothek der Universität Cambridge und besteht aus fünf separaten Teilen: Die Universitätsbibliothek im… …   Deutsch Wikipedia

  • Anthropologische Expedition der Universität Cambridge in die Torresstraße — Karte der Torres Strait Inseln Die Anthropologische Expedition der Universität Cambridge in die Torresstraße (Cambridge Anthropological Expedition to the Torres Straits) war eine 1898 1899 unter der Leitung von Alfred C. Haddon durchgeführte… …   Deutsch Wikipedia

  • Universität Cambridge — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt University of Cambridge Motto HINC LUCEM ET POCULA …   Deutsch Wikipedia

  • Cambridge American Cemetery and Memorial — ist ein amerikanischer Soldatenfriedhof mit einer Gedenkstätte westlich der Universitätsstadt Cambridge in England. Hier ruhen insgesamt 3812 gefallene Soldaten, die in Frankreich, Italien und Nordafrika ihr Leben lassen mussten. Panoramablick… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Schrecken vom Amazonas — Filmdaten Deutscher Titel Der Schrecken vom Amazonas Originaltitel Creature from the Black Lagoon …   Deutsch Wikipedia

  • Cambridge [1] — Cambridge (spr. kēmbridsch), 1) berühmte Universitätsstadt (municipal borough) Englands in der nach ihr benannten Grafschaft (s. Cambridgeshire), auf beiden Seiten des schiffbaren Cam, über den zwölf Brücken führen, bietet, obwohl weniger von der …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Geschichte der Universität Löwen — Die Geschichte der Universität Löwen reicht zurück bis in das Jahr 1425, als Papst Martin V. in seiner Bulle „Sapientiae immarcescibilis“ seine Zustimmung zur Errichtung eines „studium generale“ in der Brabanter Stadt Löwen erteilte. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Gott der kleinen Dinge — Originaltitel: The God of Small Things Autorin: Arundhati Roy Übersetzung: Anette Grube Ort: München, Blessing (1999) …   Deutsch Wikipedia

  • Universität von Cambridge — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt University of Cambridge Motto HINC LUCEM ET POCULA …   Deutsch Wikipedia

  • Cambridge University — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt University of Cambridge Motto HINC LUCEM ET POCULA …   Deutsch Wikipedia

  • Universität Durham — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt University of Durham Motto Fundamenta eius super montibus sanctis Ihre Fundamente liegen auf den heiligen Hügeln (aus …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»